Der Nutzen.
Sie kennen die maßgeblichen Elemente und Momente der Druckvorstufe und können daher mit Druckereinen und Grafiker:innen fachkundig zusammenarbeiten: von den verschiedenen Druckverfahren, dem passenden Papier über die notwendigen Programmeinstellungen bis hin zu den druckfertigen Dateien. Sie wissen die PDF-Technolgie effizient für die Druckvorlagenerstellung einzusetzen.
Die Lehrinhalte.
Druckverfahren; Kostenfragen; Papierauswahl; Papierformate; Weiterverarbeitung; Endfertigung; Überprüfung und Bewertung von Druckwerken; Bild- und Grafikformate; Proofverfahren; Probleme bei Vorstufe und Druck; PDF-Einstellungen; PDF-Grundlagen; Kompressionsarten; Farbmanagement; PDF-Normen; Erstellung von PDF/X-konformen PDFs aus Office- und DTP-Anwendungen; Optimierung und Korrekturen von PDF-Dokumenten.
Die Zielgruppen.
Personen mit guten Grundkenntnissen in Adobe InDesign und Photoshop, Grafiker:innen, Layouter:innen oder Print-Verantwortliche aus Agenturen und Unternehmen sowie Personen, die mit der Herstellung und Übergabe von Druckvorlagen befasst sind oder auch mit der Übernahme und Weiterverarbeitung von PDFs zu tun haben.
Sicher durch die Druckvorstufe
Leitung
Mag. Helmut Feuerhut
Investition
EUR 200,00
Beginn / Ende
Dauer
20.11.2023
8 UE
Mo, 09:00–17:00 Uhr
Voraussetzung
Gute Kenntnisse in Adobe InDesign und Adobe Photoshop
Nummer
233N002310
Ort
BFI Salzburg
Förderung