Nutzen
Sie entwickeln Ihre grafische Begabung, um in der Kommunikationsbranche Fuß fassen zu können. Sie können ein umfassendes Gestaltungskonzept aus einem Briefing konzipieren und mithilfe professioneller Adobe-Software grafisch umsetzen. Sie lernen Ihre grafische Ausarbeitung professionell zu präsentieren und zu begründen. Sie erwerben typografische & rechtliche Grundkenntnisse und wissen zur Ideenfindung aktuelle Kreativtechniken anzuwenden. Sie können einen qualifizierten Diskurs zu Grafikdesign führen und sind so eine Bereicherung für jedes Kreativteam. Sie werden vertraut mit visueller Kommunikation und legen so den Grundstein für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg.
Inhalt
Grundlagen des Srcibbles; Gestaltungssehen; Gestaltungselemente; Bildanalyse; Typografie; Komposition & Layout; Farbenlehre; Verstehen und Verfassen von Design Manuals (Corporate Design); Agenturbriefing; Grundlagen der kreativen Problemlösung; Druckvorstufe & Druckproduktion; Grundlagen des Urheberrechts & Markenrechts; InDesign; Illustrator; Photoshop; PDF-Workflow, Abschluss.
Zielgruppen
Personen, die einen Einstieg in die Kreativbranche in Erwägung ziehen und viel Freude an Gestaltung und Ästhetik haben. Mitarbeiter und Leiter von Marketingabteilungen, die die Zusammenarbeit mit der Kommunikationsbranche verbessern wollen und/oder einige Grafikleistungen ins Haus holen möchten. Mitarbeiter von Werbeagenturen, die als Schnittstelle zwischen Kunden und Kreation agieren und visuelle Kommunikationskonzepte verstehen und argumentieren können wollen.
Leitung | Mag. Dietmar Kopf, Agentur KOPFSACHE |
---|---|
Investition | € 4.250,– |
Voraussetzungen |
Gute IT-Kenntnisse, positiver Aufnahmetest, Teilnahme am Info-Abend. |
Info-Abende |
Mi, 24.10.2018, 18:00 Uhr |
Dauer | 320 UE, Fr, 15:00 - 20:45 Uhr Sa, 09:00 - 17:00 Uhr |
Beginn | 09.11.2018 |
Ende | 06.07.2019 |
Ort | BFI Salzburg |
Nummer | 183N301600 |
Downloads | Detailinfo (PDF) Stundenplan (PDF) |