Shootingstar?
das kann das!

Fotografie & Bildbearbeitung

Der Nutzen.

Der Diplomlehrgang Fotografie & Bildbearbeitung ist dein Weg zum:r professionellen Berufsfotografen:in. Berufsbegleitend führen wir dich in zwei Semestern durch alle maßgeblichen Themen der Fotografie und Bildbearbeitung. In einem hochmodernen Fotostudio kannst du an modernstem Equipment dein Können Schritt für Schritt entwickeln. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Lernen durch konkretes praktisches Tun. Mit dieser Ausbildung bis du bestens auf deinen Job vorbereitet und kannst den staatlich anerkannten Lehrabschluss Fotografie absolvieren.

Die Lehrinhalte.

Du beschäftigst dich mit Kameratechnik, Lichtführung und Bildkomposition, arbeitetest im Studio mit Models und Produkten, entdeckst die spannende Welt der analogen Fotografie und lernst, diese mit moderner Technik zu verbinden. Mit Adobe Photoshop perfektionieren du deine Aufnahmen und bereitest sie für Print und digitale Medien auf. Besondere Schwerpunkte sind die Portraitfotografie mit Kosmetik, die Arbeit mit der Großbildkamera sowie projektorientierter Unterricht, bei dem du eigene Ideen realisieren. Der Lehrgang endet mit einer praktischen Abschlussarbeit, die in dein persönliches Portfolio einfließt.

Die Zielgruppen.

Personen, die Berufsfotograf:innen werden möchten, Personen, die im Marketing, PR-Bereich oder in der Unternehmenskommunikation tätig sind und professionelle Bilder für bspw. Produktfolder oder als Social-Media-Content benötigen, Personen, die sich in ihrer Privatfotografie professionalisieren möchten, Personen, die sich die erforderliche Kompetenz für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Fotografie aneignen möchten.

Fotografie & Bildbearbeitung

Leitung

Hannes Auer & Team

Investition

EUR 3.900,00

Beginn / Ende
Dauer

07.11.2025–27.06.2026
240 UE
Fr, 14:00–18:30 Uhr
Sa, 09:00–15:00 Uhr

Voraussetzung

Grundkenntnisse in der Digitalfotografie; IT-Anwenderkenntnisse; eigene Spiegelreflexkamera; Teilnahme am Info-Abend; Aufnahmegespräch

Info-Abend

13.10.2025 – 18:00 Anmeldung

Nummer

253N302200

Ort

BFI Salzburg,
Studio Hannes Auer

Förderung

50% Kurskostenförderung, max. 2200,–
bildungskarenzgeeignet

Information

Anmeldung