Multikompetenz?
das kann das!
Medienfachmann/-frau two in one
Der Nutzen.
Sie können selbständig Medien verschiedenster Art gestalten und digital umsetzen. Dabei entwickeln Sie ein Layout und Design für Medienprodukte für Print & Web basierend auf einem Corporate Design. Von der Idee zum analogen Scribble bis hin zur digitalen Umsetzung mit den Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen der Adobe Creative Suite zieht sich der Designprozess. Sie entwickeln selbständig Websites auf Grundlage eines Content-Management Systems. Sie gestalten die Web-Oberfläche gemäß eines gewünschten Screendesign; erstellen ein erforderliches Frontend auch Backend. Sie können Mediencontent wie Bilder, Animationen und Videos produzieren und in die Website einbinden. Entwicklungstools, Aspekte von Usability, User Experience und Accessibility sind Ihnen vertraut und Sie wissen ein Analytics- und Webmaster-Tool einzurichten. So sind Sie bestens für die a.o. Lehrabschlussprüfung „Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien & Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien“ vorbereitet.
Die Lehrinhalte.
Gestaltung; Idee; Konzept; Scribbeln; Layout; Raster; Komposition; Grafikdesign; Layout & Komposition; Logo; Typografie; Corporate Design; digitale Umsetzung: Adobe Photoshop; Adobe InDesign; Adobe Illustrator; Medientechnik; Medienplanung; digitale Druckvorstufe; Print; Audio & Video; Websiteentwicklung mit WordPress; technische Standards der Webentwicklung (W3C); CMS-Grundlagen; XHTML; CSS; Einbindung vorgegebener Medieninhalte (Texte, Videos, Bilder, Audio); Usability; Websiteoptimierung; Frontendentwicklung; Gestaltung der Web-Oberflächen; Screendesign; Webserver; Browser- und Geräteoptimierungen; Suchmaschinenoptimierung; semantischer Aufbau der Website; Site-Descriptions; Import von CMS-Themes; Datenbanken; Back-ups; Sicherheitsmaßnahmen; Analytics- und Webmastertools; Websitezugriffsstatistiken; Websitesoptimierung; Wartung und Optimierung vorhandener Websites; rechtlichen Grundlagen (Impressum, DSGVO, Bildrechte, …); Social Media; Web-Marketing; Medienrecht; Fachrechnen; Exkursion; Präsentation; Abschluss. Mehr davon hier: Folder
Die Zielgruppen.
Personen, die sich der Digitalisierung der Berfuswelt stellen und sich durch den Aufbau von digitalen Kompetenzen den Anforderungen & Aufgaben im Bereich Medien, Werbung und Kommunikation innovative Berufsfelder erschließen wollen. Personen, die sich durch den Abschluss des Lehrberuf „Medienfachmann/-frau – Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien & Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien“ in eineinhalb Jahren zur gefragten Fachkraft machen wollen.
Medienfachmann/-frau Print und Web
Leitung
Gertraud Woywod, MSc & Team
Investition
EUR 5.500,00
Beginn / Ende
Dauer
15.01.2025–11.03.2026
450 UE
Mi, 08:30–16:30 Uhr
Voraussetzung
Begeisterung für neue Medien; technisches Verständnis; Freude am kreativen Arbeiten; geeigneter PC oder Mac für Übungszwecke; Teilnahme am Info-Abend
Info-Abende
Nummer
251N302075
Ort
BFI Salzburg
Förderung
50% Kurskostenförderung, max. 2200,–
bildungskarenzgeeignet
Information
Anmeldung